Schon nach ein paar Monaten auf dem Markt werden Sie sicher fast jeden finden, der einen Instant-Topf zum Kochen verwendet, und warum sollten sie das nicht tun! Seine platzsparenden und vielseitigen Funktionen sparen viel Zeit und Ärger. Die Töpfe geben zwar nicht so schnell auf, aber wenn sie nicht richtig gewartet werden, werden Sie mit Sicherheit eine Veränderung der Gesamteffizienz feststellen. Ein wenig anders als Ihre herkömmlichen Reinigungsmethoden sind Instant-Töpfe einfach zu pflegen und so können Sie Ihren Instant-Topf reinigen.
AUS UND COOL
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Ihr Instant-Topf vom Stromnetz getrennt und abgekühlt ist. Sie möchten nicht mit einem teilweise erhitzten Instant-Topf arbeiten. Trennen Sie nach dem Abkühlen den Deckel, den Innentopf und das Dampfgargestell. Es ist am besten, alle Teile herauszunehmen, damit Sie jedes kleine Teil und jeden Bereich gründlich reinigen können.
DER AUSSENKÖRPE
Tauchen Sie das Äußere niemals in Wasser. Der äußere Körper besteht aus elektronischen Komponenten und die Reinigung mit einem feuchten Tuch ist am besten. Mit dem gleichen feuchten Tuch können Sie auch das Innere des Gehäuses reinigen. Für die Risse können Sie eine kleine Zahnbürste verwenden, um in diese tiefen Risse zu gelangen und getrocknete Speisereste zu entfernen.
DER DECKEL
Sie können den Deckel reinigen, indem Sie ihn in die Spülmaschine stellen, aber auch eine regelmäßige Reinigung mit Wasser kann ausreichen. Falls Sie sich im Tiefenreinigungsmodus befinden, entfernen Sie den Dichtungsring, den Antiblockierschutz, den Dampfablassgriff und das Schwimmerventil und reinigen Sie dann den Deckel. Wenn Sie fertig sind, bringen Sie den Dampfablassgriff und das Schwimmerventil wieder an und vergewissern Sie sich, dass beide normal und ohne Behinderung funktionieren. Achten Sie beim Reinigen des Deckels darauf, das Dampfventil nicht zu entfernen. Sobald sich der Antiblockierschutz ablöst, können Sie ihn leicht reinigen.
DAS DAMPFABLASS- UND SCHWIMMERVENTIL
Für den Dampfablassgriff und das Schwimmerventil ist es am besten, wenn Sie es mit kleinen Bürsten von Hand waschen. Das sollte den größten Teil des Schmutzes aufnehmen und gleichzeitig die winzigen Geräte schonen.
DER DICHTUNGSRING
Da der Dichtungsring dafür sorgt, dass der Druck beim Kochen im Inneren bleibt, muss er normalerweise stark geschlagen werden. Wenn Sie also feststellen, dass der Ring Risse oder Verformungen aufweist, können Sie jederzeit einen neuen bekommen. Wenn Sie jedoch Ihren eigenen reinigen möchten, erhalten Sie das beste Ergebnis, wenn Sie ihn in Essig einweichen, da er den restlichen Essensgeruch beseitigt.
DER INNENTOPF UND DAS DAMPFREGAL
Sowohl der Innentopf als auch der Dampfgarer können wie alle anderen Utensilien entweder in der Spülmaschine oder per Handwäsche gereinigt und gewaschen werden. Aber trotz regelmäßiger Reinigung bleibt der Geruch manchmal bestehen. Der einfachste Weg, diesen lästigen Geruch und rostige Flecken loszuwerden, besteht darin, den Deckel in einer Tasse Essig einzuweichen. Nach fünf Minuten den Essig abgießen, mit Wasser waschen, ein paar weiche Borsten einreiben und es ist so gut wie neu. Aber Vorsicht, verwenden Sie niemals Stahlwolle zur Innenreinigung. NOCH NIE.
DER STEAM-CLEAN-HACK
Wenn Sie Lust auf eine schnelle, aber ordentliche Reinigung haben, dann ist hier ein schneller Hack. Anstatt alles zu verstellen, nehmen Sie Ihren Instant-Topf, fügen Sie 2 Tassen Essig oder 2 Tassen Wasser mit ausgeschnittenen Zitronen hinzu und lassen Sie das Dampfprogramm 2 Minuten lang laufen. Dadurch werden Gerüche und Flecken im Innentopf und Dichtungsring beseitigt. Lassen Sie danach alles an der Luft trocknen.
Trotz ihrer harten Arbeit sind Instant-Töpfe leicht zu reinigen. Es erfordert nur einige Grundkenntnisse im Zerlegen und Zusammenbauen und einige schnelle Tricks im Ärmel.